von
36 Articles0 Comments

Alle krank, merkt aber (fast) niemand

Anruf von der Kita um 11.43 Uhr: „Ihr Kind hat sich in der Kita nach dem Mittag übergeben. Sie müssen es sofort abholen...

Das Ergebnis zählt

Einer der ganz enormen Vorteile an der Arbeit als Wissenschaftlerin ist für mich die enorme Flexibilität, die damit einhergeht. Für meine Arbeit ist...

Eine Schulung in Gelassenheit

Ja, die Krankheiten. Die summieren sich mit der Anzahl der Kids leider nicht auf, sondern potenzieren sich regelrecht, wie wir schnell gemerkt haben:...

Eigentlich weiß ich genau, was ich brauche: Ne Pause

„Das waren Jahre ohne Pause / … / Und eigentlich weiß ich genau, was ich brauche / ne Pause“ – Eines Morgens hörte...

Die Kita-Wahl

Um es gleich vorweg zu sagen: Mir ist klar, dass die Versorgungslage mit Kitaplätzen in Deutschland sehr unterschiedlich ist und nicht alle den...

Von Dual Career sind wir an Deutschlands Unis noch weit entfernt

Die kurze Antwort zur Frage „Klappt Dual Career an Deutschlands Universitäten?“ ist meiner Erfahrung nach ganz einfach ein lautes und deutliches „Nein!“. Groß...

Früher ist manchmal besser

Ich habe mein Studium schnell durchgezogen und war damit vergleichsweise früh im Beruf. Als die partnerschaftliche Situation dann passte, habe ich mich als...

Chaos und Glück

Tja ja, wer hat sie nicht, die romantische Vorstellung, einfach mal seine Familie einzupacken, die internationalen Kooperationen, die man sich so aufgebaut hat,...

Dienst ist Dienst und Familie ist Familie – nur wann?

Allenthalben liest man von “familienfreundlichen Arbeitszeiten” oder von der Forderung, Gremien familienfreundlich zu terminieren. Aber was heißt das eigentlich, familienfreundliche Zeiten? Ich persönlich...

Offizielle Arbeitszeiten verschwimmen unter der Woche

Was ist die “offizielle Arbeitszeit”? Im Wissenschaftssystem gibt es keine Stechuhr, das klassische Modell Nine-to-Five ist in unserem Arbeitsfeld oft unrealistisch. Um alles...

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns