Ein Blog von und für Eltern in der Wissenschaft
Viele Wissenschaftler:innen entscheiden sich entweder gegen eine wissenschaftliche Karriere oder gegen die Gründung einer Familie aus Sorge, beides sei nicht miteinander vereinbar. Wir wollen mit unseren eigenen Erfahrungen und individuellen Karrierewegen zeigen, dass eine wissenschaftliche Karriere mit Familie vereinbar sein kann und welche Herausforderungen sich dabei täglich stellen.
Neue Erfahrungsberichte
Ja, die Krankheiten. Die summieren sich mit der Anzahl der Kids leider nicht auf, sondern potenzieren sich regelrecht, wie wir schnell gemerkt haben:...
vonRedaktionNovember 5, 2024„Das waren Jahre ohne Pause / … / Und eigentlich weiß ich genau, was ich brauche / ne Pause“ – Eines Morgens hörte...
vonRedaktionNovember 5, 2024Ich bin Wissenschaftlerin in der ersten Postdoc-Phase, die Promotion ist etwa 2 Jahre her. Seit etwa 1,5 Jahren versuche ich, schwanger zu werden...
vonGastbeitragOktober 10, 2024In den letzten fünf Jahren habe ich eine Habil geschrieben und sie vor einigen Wochen eingereicht. In den letzten fünf Jahren hatte ich...
vonGastbeitragOktober 10, 2024Als Paar (noch dazu mit Kindern), das an ein und derselben wissenschaftlichen Institution entfristet ist (noch dazu in Deutschland), sind wir wahrscheinlich eine...
vonGastbeitragJuli 9, 2024In manchen (politischen) Debatten erscheint Home-Office geradezu als die ideale Lösung, um kranke Kinder zu betreuen und nebenbei ganz normal die Arbeit zu...
vonGastbeitragJuli 9, 2024Mein Partner und ich verfolgen beide eine Karriere in der Wissenschaft. Nach mehreren Jahren Pendel- und Wochenendbeziehung hatten wir das Glück, Stellen an...
vonGastbeitragJuli 9, 2024Um es gleich vorweg zu sagen: Mir ist klar, dass die Versorgungslage mit Kitaplätzen in Deutschland sehr unterschiedlich ist und nicht alle den...
vonRedaktionJuni 15, 2024Empfehlungen der Redaktion
Teile Deine Erfahrungen mit uns in einem (anonymen) Gastbeitrag
Du hast Lust, einen Gastbeitrag zu einem vorhandenen Thema zu schreiben oder einen Vorschlag zu einem neuen Thema? Dann melde dich gerne bei uns und schreibe an kontakt@parenthesis-blog.de.